Dabei nahm das gesteigerte Bewusstsein über die Herkunft der Rohstoffe und die Arbeitsbedingungen während der Fertigung in den letzten Jahren immer stärker zu. Damit auch wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Fertigung leisten können, haben wir bei Hilliges ein Energie- und ein Umweltmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 50001 und der DIN EN ISO 14001 implementiert.
Alle Rohstoffe beziehen wir nur aus ausgewählten, regelmäßig von uns überwachten Steinbrüchen, die von uns nach dem Abbau vollständig renaturiert werden. Damit fördern wir den ortsgebundenen Nährstoffhaushalt und stellen so optimale Lebensbedingungen für standorttypische Pflanzen- und Tierarten her.
Im Bereich der Baustoffproduktion ersetzen wir außerdem einen Teil der Primärrohstoffe durch synthetische und Rea-Gipse. Diese fallen als Nebenprodukte in anderen Industriezweigen an und dienen uns als Sekundärrohstoff für die Herstellung unserer Produkte.
Durch den Einsatz modernster Produktionstechnik und Rückgewinnungssystemen ist es uns möglich, die eingesetzte Prozessenergie auf ein Minimum zu reduzieren und trotzdem Produkte mit einer gleichbleibend hohen Qualität zu fertigen. Dazu kommt, dass wir verhältnismäßig emissionsarme Prozesse nutzen, deren Ausstöße weit unter der Assimilationskapazität liegen. Das war uns insbesondere ein großes Anliegen, als da wir in einem Mischgebiet, umgeben von Privathaushalten, angesiedelt sind.
Weiterhin werden unsere Produktionsabfälle in allen möglichen Fällen der Wiederverwertung zugeführt, sodass eine Deponierung nur in den seltensten Fällen erfolgt.
Als traditionelles Familienunternehmen legen wir großen Wert auf die Qualifizierung und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Wir nutzen nicht nur ein aus internen und externen Maßnahmen bestehendes Aus- und Weiterbildungsprogramm, um die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter bestmöglich zu fördern und zu verbessern, wir beziehen unsere Mitarbeiter auch effektiv in Veränderungsprozesse ein, um gemeinsam die Weiterentwicklung ständig voranzutreiben.